Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Wir werden ab Ende Februar 2025 die Bundestagspetition "Aktionsplan Delir" starten. Wir werden danach sechs Wochen Zeit haben, um 30.000 Stimmen zu sammeln - erst dann werden wir gehört werden!
Bitte unterstützt die Bundestagspetition „Aktionsplan Delir“, indem Ihr Euch vorher für die Aktion registriert und Euch dann benachrichtigen lasst, oder diese später direkt unterzeichnet.

Mit Deiner Unterschrift trägst Du dazu bei, die Patientensicherheit zu verbessern, Ressourcen im Gesundheitswesen zu stärken und Delirien präventiv zu verhindern. Dies ist ein entscheidender Schritt, um Patient:innen, ihren Familien sowie dem Gesundheitspersonal in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und der ambulanten Versorgung zu helfen.

Setzen wir gemeinsam ein Zeichen – Deine Unterstützung zählt!

👉 Hier geht's zur Petition



Eine Initiative von:

Rebecca&Peter


Die Petition wird unterstützt von:
Univ.-Prof. Dr. med.univ. M. Gosch, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie, Klinikum Nürnberg
Dr. F. Halzl-Yürek, Charité Berlin, Deutschland
Dr. R. Hecker, Vorsitzende des Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.
Prof. Dr. F Hoffmannn, Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin DIVI, LMU München
Prof. Dr. J. Osterbrink, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Salzburg, Österreich; Weltgesundheitsorganisation Europa
A. Rädlein, Deutscher Verband für Physiotherapie e.V.
Prof. Dr. med. Dr. phil. M. A. Rapp, Präsident der Deutsche Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und –psychotherapie e.V., Berlin
Dr. J. Schick, Vorstandspräsident Initiative Qualitätsmedizin e.V.
S. Staack, Vorsitzender der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.
C. Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerates e.V., Berlin
Prof. Dr. F. Weidner, Institut für Pflegewissenschaft, Universität Koblenz und DIP e.V.
A. Wendlik, 1. Vorsitzende der Deutschen Sepsishilfe e.V.

















Diese Website nutzt nur technisch notwendige Cookies. Daten an andere sind anonymisiert.